leicht und frei

Über den Abgründen wird es Licht. Abstraktes Gemälde in Mischtechnik auf Leinwand von Gabriele Koenigs. Privatbesitz
Über den Abgründen wird es Licht. Abstraktes Gemälde in Mischtechnik auf Leinwand von Gabriele Koenigs. Privatbesitz

Ich bin in diesem Sommer für ein paar Tage zurückgekehrt in das Paradies meiner Kindheit. Es ist eine Landschaft nördlich von Speyer am Rhein. Die Arme des Altrheins verbinden sich dort mit mehreren Baggerseen. Die Landschaft wirkt wie ein Labyrinth aus Wasser und Wäldern und Feldern. Es ist still dort. Man trifft nur wenige Leute. Ein paar Radfahrer, Spaziergänger. Leute, die am Rand des Wassers sitzen und angeln. Kinder, die sich im Wasser vergnügen. Eltern, die ein Auge auf sie haben. Vögel bevölkern Wasser und Luft. Überall sind ihre Rufe zu hören. Es war sehr schön für mich, dorthin zurückzukehren. Dorthin, wo ich als Kind aufatmen konnte. Dorthin, wo ich mich frei fühlte und leicht. 

 

Ich wate ein paar Schritte in das Wasser hinein. Sand ist unter meinen Füßen. Das Wasser ist sauber. Ich sehe die kleinen Fische hin- und herflitzen. Es ist nichts Furchterregendes an ihnen. Sie bewohnen das Wasser hier. Ich komme nur als Gast. Nur für ein Weilchen. Ich bleibe ein Weilchen stehen, um mich an die Kühle des Wassers zu gewöhnen. Schrittchen für Schrittchen gehe ich tiefer ins Wasser hinein. Unter der Oberfläche sind nun Wasserpflanzen, ganz tief verwurzelt. Ich lasse mich fallen und lasse mich tragen, über die Pflanzen hinweg. Nach ein paar Zügen erreiche ich das offene, tiefe Wasser. Die Sonne bescheint mich. Ich spüre das Wasser an meiner Haut, eine konstante zärtliche Berührung, lebendig und sanft. Und ich spüre meine Kraft. Ich komme gut voran. Vor mir liegt eine Insel. Auf sie schwimme ich zu. Bald werde ich wieder Land unter den Füßen haben. Ich kann mich ausruhen, bevor ich zurückkehre. Ich nehme mir so viel Zeit, wie ich brauche. Niemand braucht mich jetzt. Ich habe Zeit. Ich muss nichts erledigen. Ich darf einfach nur sein. 

 

Am Rand der Insel blühen ein paar Seerosen. Wunderschön. Wenn ich einen Photoapparat dabei haben könnte im Wasser, würde ich sie fotographieren. Ich schaue und nehme ihre Schönheit in mich auf. Das genügt. Mehr ist jetzt nicht nötig. Schauen, atmen, bewegen, sein. Mich tragen lassen. Mich anvertrauen.

 

Als ich ein Kind war, war ich sehr oft überfordert. Als ältestes Mädchen in einer großen Familie musste ich stets meiner Mutter helfen und die kleineren Geschwister beaufsichtigen und umsorgen. Ich tat es, so gut ich konnte. Ich sah, wieviel Arbeit rief. Neben den Familienpflichten musste ich meine Schulaufgaben machen und lernen. Dafür blieb nicht viel Raum, aber es musste auch sein. Der Zeltplatz bei Speyer war mein Zufluchtsort. In der warmen Jahreszeit fuhren wir an den Wochenenden und in den Ferien dorthin.  Hier konnte ich frei sein. Wenn ich im Wasser war, konnte mir niemand Aufgaben geben. Ich hatte Zeit für mich selbst. Ich traf andere Kinder und Jugendliche. Ich schloss Freundschaften. Wir erlebten unsere Abenteuer. Ich suchte meine Wege durch das Labyrinth der Landschaft, bis hin zu dem majestätischen Strom des Rheins. Ich setzte mich manchmal an das Ufer des Rheins und sah den Schiffen nach und träumte von der großen, weiten Welt. Manchmal zündeten wir abends ein Lagerfeuer an und trafen uns dort zum singen und träumen und erzählen. Ich spürte, dass ich Teil von etwas Größerem bin. Etwas, das weit hinausreicht über meine Familie. Etwas, das viel  älter ist als meine augenblickliche Erfahrung. Etwas, das viel größer ist als alles, was ich verstehen kann. Hier berührte mich die Weite und Größe und Schönheit des Lebens mit all seinen Rätseln und Wundern. Hier berührte mich die Stille. Hier berührte mich Gott. 

 

All dies ist lebendig geblieben in mir. Wenn ich im Wasser bin, fühle ich es wie damals. Ich bin mit vielen Problemen überfordert. Aber ich bin Teil von etwas Größerem, das mich trägt. Ich bin verbunden mit allem, was lebt. Ich bin verbunden mit Gott. Und über den Abgründen des Lebens wird es licht. Immer wieder von neuem. Wir dürfen uns darauf verlassen.

 

Ganz herzliche Grüße von 

Gabriele Koenigs 


Im Kirchengesangbuch gibt es ein paar Lieder, die ich bis heute sehr gerne singe. Dazu gehört: "Himmel, Erde, Luft und Meer zeugen von des Schöpfers Ehr...". Es stammt aus dem Jahr 1680. Joachim Neander hat es gedichtet. 

Hier können Sie das Lied anhören und mitsingen. Der Text wird eingeblendet. So haben Sie es ganz leicht und brauchen nicht einmal Ihr Gesangbuch suchen. Viel Freude dabei! 

 

Videos bei youtube sind leider mit Werbung verbunden. Lassen Sie sich dadurch nicht ablenken. Sie können die Werbung deutlich verkürzen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken, die nach ein paar Sekunden unten rechts erscheint: überspringen. 

Und hier kommt wunderschöne Musik von dem zeitgenössischen englischen Komponisten John Rutter. Look at the world: schau auf die Welt! Er hat die Musik im Jahr 1996 komponiert. Es singen die "Cambridge Singers". Viel Freude beim Hören! Der Text ist in englischer Sprache und wird zum Mitlesen eingeblendet. Das erleichtert das Verstehen sehr. 


Heute habe ich eine besondere Bitte. Kurz vor der Ausstellung ist mein neuestes Buch erschienen: "Voll Wärme und Licht". Diesmal habe ich nur 250 Exemplare drucken lassen. Etwas mehr als 100 Menschen haben dieses Buch in der Ausstellung mitgenommen, und einigen habe ich es geschickt. Aber ich habe noch kaum Rückmeldungen bekommen, wie es Ihnen und Euch mit dem Buch geht. Mögen Sie dazu etwas in den Kommentaren unter diesem Beitrag schreiben? 

 

Und falls Sie das Buch bestellen möchten, schicke ich es Ihnen sehr gerne zu. Etwa 100 Bücher sind noch vorhanden und warten auf Leserinnen und Leser. 

Denken Sie daran, Ihren Vorrat an Geschenken zu füllen, bevor das Buch vergriffen ist! 

 

Voll Wärme und Licht. Gemälde und Geschichten von Gabriele Koenigs .

In diesem Buch zeige ich 20 Gemälde und erzähle die dazu gehörigen Geschichten. Das Buch enthält 60 Seiten und ist als hochwertiges Geschenk geeignet. Es hat einen festen Einband und ist auf hochwertigem Kunstdruckpapier gedruckt. 

Es erscheint im Selbstverlag. Im Buchhandel ist dieses Buch nicht erhältlich.  

 

Bitte vermerken Sie bei der Bestellung, ob Sie eine Signatur oder eine persönliche Widmung wünschen. 

 

19,50 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Hanni Strohäker (Sonntag, 24 August 2025 10:58)

    Liebe Leserinnen und Leser (und liebe Gabriele) !

    Ein Buch, dass man versteht.
    Wissen Sie, wie ich das meine? Man hat keine ellenlange, mit Fremdwörtern behaftete Texte (die man dreimal lesen muss bis man sie versteht), sondern „einfache“, verständliche und ganz tief aus dem Herzen kommende Worte und Sätze, die zu Geschichten werden. Diese ermutigen, trösten, spenden Freude, lassen uns lächeln, wecken Erinnerungen, bringen Erkenntnis, sind Lebens-bejahend und einfach Gott zu Ehren.
    Ganz besonders ist es, dass es Geschichten sind, die Gabriele selbst erlebt hat oder die ihr erzählt wurden. Die Geschichten fließen Seite für Seite dahin, die Menschen oder die Begebenheiten zu den Geschichten haben durch die persönlichen und besonderen Bilder ein „Gesicht“ und nehmen uns ganz mit hinein. Beim Betrachten sieht man nicht nur das tolle, künstlerische Können, sondern auch die Liebe, die in die Bilder geflossen ist.
    Ein Buch das berührt.
    Ich nehme Gabrieles Bücher mit zu Besuchen von jüngeren und älteren, auch kranken und sterbenden Menschen. Ein Bild anzuschauen, eine Geschichte dazu zu hören, die vielleicht sogar in eine Lebenssituation des Menschen gepasst hat, ist eine gute Möglichkeit ein Gespräch, eine echte Begegnung zu beginnen.
    Ganz herzliche Grüße an alle Leserinnen und Leser und an Dich, liebe Gabriele! Du hast wieder ein sehr schönes und berührendes Buch gestaltet! Vielen Dank!
    Hanni Strohäker

  • #2

    Gudrun (Sonntag, 24 August 2025 17:02)

    Die Gemälde und die Erzählungen dazu , sind vollkommen stimmig. Sie erzählen von unserem Leben , unseren Gefühlen und passieren unter uns Menschen. Sie regen zur Achtsamkeit aufeinander an, sie ermutigen uns in der Begegnung mit einander, gut und ehrlich miteinander umzugehen. Und diese herrlichen Gemälde!!!

  • #3

    Margot Maier (Montag, 25 August 2025 10:29)

    Ja, wie immer ein Genuss, dieses neue Buch von Gabriele Koenigs!
    Der Titel "Voll Wärme und Licht", der das wunderschöne Geborgenheit spendende Lied "Bewahre uns Gott" immer wieder leitmotivisch aufnimmt, spricht alleine schon Bände.
    Und jeden Tag eine Geschichte zu "meditieren" ist wie ein Vitaminstoß für die Seele, bringt manches im eigenen Herzen und Erinnerung zum Klingen.
    Ich lese es auch als "Trostbuch", denn die Geschichten erzählen oft von überwundenem Leid, aus der eine besondere Lebensfreude entspringen kann.
    Ein Weisheitsbuch, in dem man gesammelte verdichtete Erfahrungen exemplarisch fürs eigenen Leben finden kann.
    Dazu die thematisch passenden lichtdurchfluteten Bilder, die verweilen lassen und das Herz berühren, zum Schmunzeln und Ausruhen einladen.
    Danke für diese wieder erquickende Kostbarkeit!