An der Vision des Friedens festhalten

Bleibt in der Liebe. Gemälde in Mischtechnik auf Leinwand von Gabriele Koenigs (2025). 80 cm x 60 cm. Privatbesitz
Bleibt in der Liebe. Gemälde in Mischtechnik auf Leinwand von Gabriele Koenigs (2025). 80 cm x 60 cm. Privatbesitz

Die "Sommerpause" ist vorbei, jedenfalls für die meisten Menschen. Gruppen und Chöre und Vereine treffen sich wieder. Die Schule beginnt wieder. Die Arbeit ruft. 

 

In Jerusalem treffen sich jetzt wieder die Jugendlichen vom Jerusalemer Jugendchor. Sie kommen aus Ostjerusalem, wo die arabischstämmige Bevölkerung lebt, und aus Westjerusalem, wo überwiegend Juden wohnen. Das Klima in Jerusalem ist aufgeheizt. Der Krieg in Gaza überschattet alles. Es ist nicht so, dass alle Israelis für den Krieg sind. Hunderttausende haben in den letzten Tagen ihren Protest auf die Straße getragen. Sie wollen endlich ein Friedensabkommen und die Freilassung der Geiseln erreichen. Aber die Regierung bleibt bisher unnachgiebig. Die letzten Gebiete im Gazastreifen sollen erobert werden, um die Hamas auszuschalten. Ich stelle mir vor, wie hitzig die Diskussionen sind, innerhalb jeder Familie, innerhalb jeder Gruppe, und noch mehr dann, wenn Juden und Palästinenser zusammentreffen. 

 

Trotz allem: Die Jugendlichen kommen jede Woche zusammen. Sie sind wahrlich auch nicht einer Meinung. Sie bringen die Leidensgeschichten ihrer Familien und ihrer Glaubensgenossen mit. Aber sie lernen, einander geduldig zuzuhören. Sie weinen miteinander und lachen miteinander. Und sie singen. Sie singen in hebräisch, in arabisch, in englisch. Sie lassen ihre Stimmen hören, nicht in Form von Schreien, sondern in Form von Musik. Die meisten Stücke haben sie selbst geschaffen. Sie haben einen ganz eigenen Musikstil entwickelt. Die meisten Jugendlichen bleiben 4 oder 6 Jahre im Jugendchor. Wenn sie erwachsen sind, gehören sie zum Freundeskreis und unterstützen die nächsten Jugendlichen, die aktiv mitwirken. Sie sind fest davon überzeugt, dass sie nur dann eine Zukunft haben, wenn sowohl Juden als auch Palästinenser zu ihrem Recht kommen und lernen, miteinander auszukommen. Ihre Visionen geben ihnen Hoffnung. Im Jugendchor erleben sie, dass Freundschaft möglich ist, trotz allem. 

 

Einmal im Jahr gehen sie auf große Tournee, um ihre Ideen in die Welt zu tragen. Und immer wieder nehmen sie Videos auf und stellen sie bei youtube ein. Ein großer Freundeskreis in Amerika und Europa unterstützt die Arbeit des Chores. Alles wird aus Spenden finanziert. Seit 12 Jahren existiert dieser Chor. Ich gehöre zum Kreis der Spenderinnen und Spender. Darum bekomme ich immer wieder Nachrichten von diesem Chor. Ich bin sehr froh, zu wissen, dass sie an ihren Visionen festhalten, und dass sie sich jetzt wieder treffen. Ich höre ihnen gerne zu, wie sie mit Leidenschaft singen und sprechen. Ich lasse mich anstecken von ihrer Hoffnung. Mögen die Friedenskräfte immer stärker werden und die Gewalt überwinden! 

 

Und mögen auch wir etwas dazu beitragen, die Feindseligkeiten zu überwinden und Verständigung und Frieden zu schaffen! 

 

 

Herzliche Grüße und die besten Wünsche für Ihren und Euren Einstieg nach der Sommerpause! 

Gabriele Koenigs 

 


Hier finden Sie ein Lied des Jerusalemer Jugendchors: We must choose a different way (Wir müssen einen anderen Weg wählen), eingeleitet durch eine kurze Vorstellung der beiden Verantwortlichen für den Chor. Lassen Sie sich mitreißen! 

 

Videos bei youtube sind mit Werbung verbunden. Sie können die Werbung jedoch deutlich verkürzen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken, die nach wenigen Sekunden rechts unter dem Video erscheint: überspringen. 

Hier finden Sie die Aufnahme eines gesamten Konzerts, das der Jerusalemer Jugendchor im vergangenen Jahr bei seiner Amerikatournee gegeben hat. Sie hören Lieder und Geschichten, die die Jugendlichen erzählen. Einige erzählen davon, wie sie den 7. Oktober 2023 erlebt haben, und wie sie davon geprägt sind. 

Hier können Sie ein Friedenslied hören, das der Kirchenmusiker Andreas Walke geschaffen hat. Er hat das Friedensgebet des Franz von Assisi zugrundegelegt. Ganz schön, und leicht zum Mitsingen! 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0