12. Oktober 2025
Anna hat aus ihrem Garten eine Rosenknospe mitgebracht. Die Knospe stammt von einer Edelrose. Man sieht ihr noch nicht an, was aus ihr werden wird. Sie wirkt relativ unscheinbar. Aber Anna kennt ihre Rose. Sie kann sich schon vorstellen, wie schön die Knospe aussehen wird, wenn sie sich entfaltet. Ich habe einen ganzen Rosenstrauß aus meinem Garten mitgebracht. Es sind die letzten Rosen, die ich noch finden konnte. Es gibt Knospen und voll entfaltete Blüten und abgeblühte Rosen und viele...
05. Oktober 2025
Elisabeth sitzt am Frühstückstisch. Mal wieder alleine. Werner ist schon Rentner. Er braucht nicht so früh aufstehen wie sie. Mehr oder weniger vertrödelt er seinen Tag. Sie arbeitet noch. In einem Wohnheim für Menschen mit psychischen Einschränkungen ist sie Betreuerin in einer Wohngruppe. Sie tut das sehr gerne. Auch sie merkt, dass sie älter wird. Die Arbeit strengt sie zunehmend an. Wie gerne würde sie sich abends an einen gedeckten Tisch setzen! Wie gerne hätte sie es, dass Werner...
28. September 2025
Michael Morpurgo war mit seiner Familie in ein winziges Dorf in England gezogen. Dort verwirklichten sie ihren großen Traum. Sie schufen die Möglichkeit, dass Stadtkinder für eine Woche im Schuljahr das Leben auf dem Land kennenlernen und auf einem Bauernhof mitarbeiten konnten. Jede Woche hatten sie 25 - 40 Kinder mit ihrer Lehrerin oder ihrem Lehrer zu Gast . Diese Arbeit beglückte sie und erfüllte sie ganz. Vorigen Sonntag habe ich schon davon erzählt. Sie können es hier nachlesen. In...
21. September 2025
Michael Morpurgo war Grundschullehrer. Er unterrichtete in einer Großstadt in England. Er hatte viele gute Ideen beim Unterrichten. Er tat alles, um die Kinder zu fördern. Die Kinder waren gerne in seinem Unterricht. Am Ende jedes Unterrichtstages erzählte er eine Geschichte. Das war der Höhepunkt des Tages für alle. Anfangs hatte er Geschichten aus Büchern vorgelesen. Eines Tages ging er dazu über, Geschichten zu erzählen, die er selbst erfunden hatte. Die Kinder hingen an seinen...
14. September 2025
Ein interessanter Mensch wurde in einem Interview gefragt, welches seine Lieblingsjahreszeit sei. Er überlegte ein Weilchen und sagte dann: "Der Herbst". "Die Temperaturen sind mild. Der Herbst dauert lang. Und er ist nicht mit so hohen Erwartungen überfrachtet wie der Sommer." Seine Sätze wirken in mir nach. Für mich ist der Herbst eigentlich eher eine schwierige Jahreszeit. Jedes Jahr fällt es mir schwer, mich darauf einzustellen, dass die Tage kürzer werden und dass es kühler wird....
07. September 2025
Ingrid hat das Schreiben wiederentdeckt. Mit Wonne schreibt sie Briefe an liebe Menschen in der Nähe und in der Ferne. Sie schreibt zu Geburtstagen und Hochzeitsjubiläen, zur Geburt eines neuen Erdenbürgers, zum Abschluss der Ausbildung und wenn jemand gestorben ist. Sie ruft sich die Menschen vor Augen, denen sie schreibt. Sie fragt sich, welche Worte ihm oder ihr jetzt gut tun könnten. Sie denkt sehr gründlich über die Formulierungen nach. Erst schreibt sie ein Konzept. Wenn sie damit...
31. August 2025
Die "Sommerpause" ist vorbei, jedenfalls für die meisten Menschen. Gruppen und Chöre und Vereine treffen sich wieder. Die Schule beginnt wieder. Die Arbeit ruft. In Jerusalem treffen sich jetzt wieder die Jugendlichen vom Jerusalemer Jugendchor. Sie kommen aus Ostjerusalem, wo die arabischstämmige Bevölkerung lebt, und aus Westjerusalem, wo überwiegend Juden wohnen. Das Klima in Jerusalem ist aufgeheizt. Der Krieg in Gaza überschattet alles. Es ist nicht so, dass alle Israelis für den...
24. August 2025
Ich bin in diesem Sommer für ein paar Tage zurückgekehrt in das Paradies meiner Kindheit. Es ist eine Landschaft nördlich von Speyer am Rhein. Die Arme des Altrheins verbinden sich dort mit mehreren Baggerseen. Die Landschaft wirkt wie ein Labyrinth aus Wasser und Wäldern und Feldern. Es ist still dort. Man trifft nur wenige Leute. Ein paar Radfahrer, Spaziergänger. Leute, die am Rand des Wassers sitzen und angeln. Kinder, die sich im Wasser vergnügen. Eltern, die ein Auge auf sie haben....
16. August 2025
Hans schaut jeden Tag nach seinen Bäumen. Er pflegt eine große Baumwiese am Ortsrand. Die ältesten Bäume hat schon sein Großvater gepflanzt. Schon als Kind war Hans dort draußen. Zwischen den Bäumen hat er gespielt. Er hat geholfen, Obst aufzulesen. Er hat gelernt, auf die Bäume zu steigen, mit und ohne Leiter. Er hat die Namen der alten Obstsorten gelernt: Brettacher, Berlepsch, Goldparmänen, Boskop und Gewürzluiken. Nach Herzenslust durfte er Äpfel essen. Er hat beim Mosten...
10. August 2025
Ein altes Abendgebet fällt mir ein. Ich erinnere nicht mehr den ganzen Text auswendig. Aber ein Teil davon ist mir ganz präsent: "Herr, bleibe bei uns am Abend des Tages, am Abend des Lebens, am Abend der Welt." Die schlimmen Nachrichten aus aller Welt gehen nicht spurlos an uns vorüber. Immer wieder schleicht sich die Frage ein, ob es sein kann, dass die Lebensmöglichkeiten auf der Erde bald zu Ende gehen. So viel Zerstörung und Krieg und Gewalt vernichten Menschen und Tiere und Pflanzen....