
Irmtraut und Hansklaus haben im Sommer ein großes Fest gefeiert. Genau genommen waren es drei Feste in einem: Diamantene Hochzeit, ihr 80. Geburtstag und sein 85. Geburtstag. Sie haben es von ganzem Herzen genossen. Es gab alles, was zu einem großen Fest gehört: Liebe Gäste, gutes Essen, Reden, Blumenschmuck, Fotos von heute und von früher, humorvolle Erinnerungen, Umarmungen, Musik, Gesang und Geschenke. Eines der Geschenke war mein Gemälde von den verschiedenen Stadien des Löwenzahns. Es trägt den Titel „Alles hat seine Zeit.“
Die beiden schauen zurück auf ein langes, erfülltes Leben. Wie viel Schönes durften sie erleben und sehen! Sie hatten einen Campingbus, mit dem sie viel unterwegs gewesen sind. Bis nach Griechenland und Marokko sind sie mit ihrem Bus gefahren. Auf ihren Reisen haben sie viele Abenteuer erlebt und schöne Begegnungen gehabt. Sie sind unendlich dankbar dafür. Irmtraut ist eine Frohnatur, sprühend vor Ideen. Auf ihrer Wunschliste standen eigentlich noch weitere Ziele. Für Hansklaus ist das inzwischen zu anstrengend geworden. Er kann nicht mehr weite Strecken mit dem Bus fahren. Schweren Herzens haben sie schon vor dem Fest den Entschluss gefasst, sich von ihrem Bus zu trennen. Es hat eine Weile gedauert, bis sie so weit waren. Inzwischen haben ihre Nachbarn den Bus gekauft. Seltsam: Er steht auf seinem alten Stellplatz, ganz in der Nähe ihres Hauses. Sie sehen ihn täglich. Sie wissen: Wir werden damit nicht mehr verreisen. Trotzdem kommen jetzt weder Bitterkeit noch Traurigkeit in ihnen auf, wenn sie den Bus sehen. Etwas in ihnen hat sich verwandelt. Sie haben ihn losgelassen. Er hat seine Zeit gehabt. Nun ist etwas anderes dran.
Kurz nach dem großen Fest hat Hansklaus starke Schmerzen bekommen. Die Untersuchungen brachten zu Tage, dass er an Krebs erkrankt ist. An mehreren Stellen im Körper sind Metastasen. Er und seine Frau haben eine Chemotherapie und Hormontherapie abgelehnt. Die Nebenwirkungen dieser Therapien wollten sie nicht auf sich nehmen. Eine Heilung ist nicht mehr zu erwarten. Am wichtigsten ist jetzt eine angepasste Schmerztherapie, um die Schmerzen zu lindern. Hansklaus sagt: „Ich habe ein langes und schönes Leben gehabt!“ Er ist versöhnt damit, dass das Ende seines Erdenlebens naht. Auch Irmtraut kann es ruhig und gefasst annehmen. Sie nehmen jeden Tag, der ihnen noch bleibt, als Geschenk. Jeder Tag hat etwas Festliches. Blumen, Umarmungen, Erinnerungen, gute Worte und liebe Gäste gehören jeden Tag dazu.
Früher hatten sie immer den Drang zum Wegfahren. Jetzt freuen sie sich an ihrem Haus und Garten und dem vielen Schönen, das sie dort umgibt. Eine Weile haben sie mit dem Gedanken gespielt, in eine seniorengerechte Wohnung oder in ein Altenheim umzuziehen. Schließlich haben sie sich dagegen entschieden. Stattdessen haben sie einen Treppenlift im Haus einbauen lassen. Tagsüber kommt Hansklaus mit nach unten in den Wohnbereich. Ein Pflegebett ist dort für ihn aufgestellt, damit er sich ausruhen kann, so oft er es braucht, ohne den anstrengenden Weg nach oben in das Schlafzimmer machen zu müssen. Sie haben oft Besuch. Ihre Kinder und deren Partner schauen sehr fürsorglich nach den Eltern. Alle anstehenden Fragen können sie mit ihnen beraten. Wenn Hilfe gebraucht wird, sind sie da. Nachbarn und Freunde kommen vorbei und bleiben ein Weilchen da. Ab und zu bleibt jemand länger bei Hansklaus, damit Irmtraut in Ruhe für eine Weile aus dem Haus gehen kann. Hansklaus ist jetzt frei von Schmerzen. Die Strahlentherapie hat sich positiv ausgewirkt. Er ist dankbar für jeden Tag, an dem er ohne Schmerzen sein kann. Und er ist dankbar für die große Liebe seiner Frau. „Deine Liebe tut mir so gut“, sagt er immer wieder zu ihr.
Das Leben von Hansklaus kommt zur Vollendung. Eine geheimnisvolle Verwandlung geht vonstatten, still und leise, schon vor dem Sterben. Sie sind mittendrin in diesem Prozess. Auch der Tod wird nicht das Ende sein. Die Verwandlung geht weiter. Irmtraut sagt: „Wir wissen, wohin wir gehen!“ Sie sind unterwegs zum ewigen Zuhause in der himmlischen Herrlichkeit. Christus ist ihnen vorausgegangen. Sie dürfen ihm folgen. Dieser Glaube ist ihr Halt. Aus ihm kommt der große Frieden.
Der Löwenzahn strahlt anfangs in saftgrün und goldgelb. Er verliert die Farbe im Prozess des Vergehens. Er wird immer filigraner und immer feiner. Auf diese besondere Art ist er schön bis zuletzt. Er wird immer transparenter. Das Leben scheint durch ihn hindurch. Er lässt seine Samen ausfliegen. Er hat seinen Dienst getan. Andere werden nach ihm kommen. Das Leben geht weiter.
Der Löwenzahn erlebt die verschiedenen Stadien sehr schnell. Sein Lebenszyklus vollzieht sich in wenigen Wochen. Wir Menschen haben mehr Zeit. Irmtraut und Hansklaus gehören zu denen, denen ein besonders langes Leben vergönnt worden ist.
Die beiden gehen ihren Weg voller Vertrauen. Gute Menschen stehen ihnen zur Seite. Sie sind umgeben von Schönheit und Liebe. Der Gottesfrieden erfüllt ihre Herzen. Sie sind zum Loslassen bereit.
Ein frohes, gesegnetes Osterfest für Irmtraut und Hansklaus und für Sie und Euch alle!
Christus ist auferstanden von den Toten, halleluja!
Gabriele Koenigs
Als Feiertagsgeschenk gibt es heute drei Videos mit Musik.
Das erste enthält die Arie "Ich weiß, dass mein Erlöser lebt" von Georg Friedrich Händel.
Das zweite enthält ein Lied aus Taizé: "Bless the Lord, my soul".
Das dritte enthält den Choral "In dir ist Freude", auf mitreißende und nie vorher gehörte Weise musiziert vom Knabenchor Hannover. Wahrhaft österlich!
Viel Freude beim Hören!
Videos bei youtube sind leider mit Werbung verbunden. Lassen Sie sich davon nicht ablenken. Sie können die Werbung deutlich verkürzen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken, die nach wenigen Sekunden in der unteren rechten Ecke des Videos erscheint: überspringen.
Kommentar schreiben
Karin Möller (Sonntag, 20 April 2025 07:52)
Christus ist auferstanden! Frohe Ostern wünsche ich Ihnen.
Heidrun Schwaan-Streicher (Sonntag, 20 April 2025 22:40)
Liebe Gabriele,
danke für deine "guten Gedanken"! Sie gehören inzwischen für mich zum Sonntag dazu. Im März hatten wir einen Nachmittag zum Thema "Was wir vom Löwenzahn lernen können?!" in unserem Frauenkreis. Seit dem Malwochenende bei dir sehe ich diese Pflanze mit ganz anderen Augen -auch das Loslassen.
Herzliche Grüße und frohe Ostern!
Susanne Einsiedel (Donnerstag, 24 April 2025 03:37)
Danke,liebe gabriele für die wunderbare Musik ....die Seele singt mit.
Und die wichtigen Worte vom loslassen ...Es ist schmerzhaft und gut und wichtig ,und jeder muss es lernen....
Gottes Segen für dich und euch